Bei der Nutzung neuer Streaming-Portale, wie „popcorn time“ oder „cuevana.tv“, ist Vorsicht geboten.
Fallbeispiele Filesharing und Urheberrechtsverletzungen unserer Kanzlei
Auf dieser Seite finden Sie Rechtsfälle aus unserer Tätigkeit als Rechtsanwaltskanzlei im Bereich Filesharing, damit verbundene Urheberrechtsverletzungen und die Klagen der Rechteinhaber gegen meine Mandanten. Die Namen meiner Mandanten in den Fallbeispielen sind anonymisiert.
Falls Sie selbst eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung erhalten haben, sollten Sie grundsätzlich die Forderung der Abmahnkanzlei durch einen Anwalt prüfen lassen.
Für eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer Abmahnung rufen Sie unsere Kanzlei an, wir helfen Ihnen: Telefon 0351 – 877 42 66
Die Hamburger Rechtsanwälte FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mahnen derzeit Internetnutzer ab, die über Internettauschbörsen, beispielsweise Transmission, uTorrent, Bittorrent oder eMule, den aktuellen Kinohit DALLAS BUYERS CLUB heruntergeladen haben.
Der Vorwurf an den Mandanten unserer Kanzlei: Abmahnung wegen unlizenzierter Vervielfältigung und öffentlicher Zugänglichmachung geschützten Bildmaterials.
Die Münchner Rechtsanwälte WALDORF FROMMER sind dafür bekannt, Abmahnungen gegen Internetnutzer wegen Urheberrechtsverstößen zu erteilen.
Nur ein einzelnes Album der weltweit bekannten Interpretin P!nk lud der Münchner Franz Maier (Name geändert) herunter und bot es über das P2P-Filesharing-Tool bittorent auch anderen Usern weltweit zum Download an. Die Rechnung dafür folgte auf dem Fuße: Kaum fünf Wochen später flatterte ihm eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung mit entsprechender Kostennote ins Haus.
Unerlaubtes Filesharing von Musik- oder Filmdateien kann schon sehr teuer werden. Mit wesentlich schwerwiegenderen Konsequenzen haben allerdings Rechteverletzer zu rechnen, bei denen eine gewerbsmäßige Absicht der Weiterverbreitung zu vermuten ist. Dies musste Reinhard Rückert (Name geändert) aus Frankfurt am eigenen Leibe erfahren.